Mit der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs wird die Basis für einen langfristig wettbewerbsfähigen Schweizer Zahlungsverkehr gelegt. Diese Umstellung basiert auf dem ISO20022-Standard, in welchem die Meldungen im elektronischen Datenaustausch via XML übermittelt werden. Die PostFinance stellt als erstes Finanzinstitut auf den neuen Zahlungsverkehr um.
Was bedeutet das für SelectLine-Kunden?
Durch die Umstellung werden Updates der SelectLine-Programme nötig, andernfalls können nach erfolgter Umstellung der Finanzinstitute auf die ISO20022-Norm, keine Zahlungen mehr übermittelt werden. SelectLine-Auftrag und SelectLine-Rechnungswesen (OPOS) können ab Version 14.0 pain.001 übermitteln und in SelectLine-Lohn ist dies ab der Version 16.3 möglich.
Welche Verfahren gibt es?
Für die Kommunikation Kunde-Bank und Bank-Kunde sind zwei Formate von Relevanz. Zum einen ist dies das Überweisungsverfahren «Payments Initiaton (pain)» und zum andern die Avisierungs- und Reportingmeldungen «Cash Management (camt)».
Pain-Meldungen
Der pain.001 wird für die elektronische Erteilung von Überweisungen des Kunden an die Bank genutzt. Dieser löst die EZAG Datei der PostFinance bzw. die DTA-Dateien der Banken ab. Die elektronische Erteilung von Lastschriftaufträgen erfolgt mit dem pain.008 und löst das alte Lastschriftverfahren ab.
Camt-Meldungen
Der camt.053 bietet den herkömmlichen Kontoauszug an. Dies wurde bisher mittels MT940 ermöglicht.
Die camt.054-Meldung zeigt die Belastungen und Gutschriften an. Sie löst somit die ESR v11-Datei ab.
Bis wann muss auf den neuen Standard umgestellt werden?
Als erstes werden die pain-Meldungen eingeführt, bzw. die EZAG- und DTA-Dateien nicht mehr verarbeitet. Deadline für die alten Zahlungsdateien ist der 01.01.2018. Ab diesem Datum verarbeitet die PostFinance keine EZAG-Dateien mehr und nimmt nur noch die XML-Formate an. Ausserdem wird die PostFinance ab diesem Datum keine ESR V.11-Dateien oder Debit Direct-TXT-Files annehmen, sowie keine alten DebitDirect-Gutschriftfiles ausliefern.
Die weiteren Finanzinstitute folgen planmässig bis Mitte 2018. Ab diesem Zeitpunkt werden keine alten Formate (DTA) zur Zahlungsübermittlung mehr verarbeitet werden.
Nützliche Links zu ISO20022