Ein Jahr lang hat Microsoft Windows 10 kostenlos als Upgrade zur Verfügung gestellt. Nun wird diese Aktion am 29. Juli 2016 beendet. Danach wird Windows 10 nur noch zusammen mit einem neuen Computer oder als kostenpflichtige Einzelversion erhältlich sein.
Nach dem Ablauf der einjährigen Gratis-Upgrades wird Windows 10 voraussichtlich 120 US-Dollar kosten. Ab dem 29. Juli könnten Nutzer das Betriebssystem nur noch zusammen mit einem neuen PC erwerben oder alternativ die Home-Version für 119 Dollar kaufen. Zu den Preisen für die Pro- und Enterprise-Version wurden keine Angaben gemacht.
Es wird erwartet, dass mit dem Wechsel auf das kostenpflichtige Angebot auch die Windows-10-Werbung verschwinden dürfte. Diese ist bei Benutzern von Windows 7 und Windows 8.1 regelmässig erschienen.
Eindrückliche Zahlen
Aufgrund der schleppenden Starts von diversen Windows-Vorgängern, setzte das Unternehmen von Beginn an auf eine schnelle Verbreitung. Windows 10 ist das erste Betriebssystem, das Microsoft zuerst kostenlos verteilt. Windows 10 läuft weltweit auf 300 Millionen Geräten, teilte Microsoft Manager Mehdi im Blogbeitrag mit. Das ist die schnellste Verbreitung eines Windows-Betriebssystems, sowohl bei Privatnutzern, wie auch in Schulen, Organisationen und KMU.
Der neue Microsoft Browser Edge, der nur unter Windows 10 verfügbar ist, wurde über 50% mehr genutzt im Vergleich zum vorangehenden Quartal. Aktuell beläuft sich die Nutzungszeit auf 63 Milliarden Minuten. Über sechs Milliarden Fragen wurden von der persönlichen digitalen Assistentin Cortana seit der Einführung beantwortet.
Was kommt als nächstes?
Microsoft will Windows 10 zum einjährigen Geburtstag mit weiteren Features ausrüsten. Windows Ink soll die Handschrift besser erkennen und mit Apps interagieren lassen. Cortana wird weiter verbessert, insbesondere die Kooperation mit Windows-Telefonen. Des Weiteren sollen Windows-10-Nutzer von kostenlosen Spielen wie „Forza Motorsport 6: Apex“ profitieren können.