Windows 10 – benutzerfreundlich und hilfreich
Windows 10 steckt voller neuer Features und Verbesserungen. Wir haben für Sie die Highlights zusammengestellt. Die folgenden Tipps soll den Umstieg für neue Windows 10 User erleichtern. Ausserdem finden Sie nützliche Hinweise, wie Sie Windows 10 Ihren individuellen Wünschen anpassen können.
Tipp 1: Startmenü personalisieren
Das Menü „Start“ erlebt ein Revival und ist nochmals verbessert worden! Klicken Sie dazu einfach auf das Windowslogo auf der Taskleiste. Gestalten Sie dann Ihr individuelles Startmenü, indem Sie Apps und Programme anheften oder Kacheln verschieben und neu gruppieren. Wenn Sie mehr Platz benötigen, können Sie das Menü „Start“ vergrössern. Im Video finden Sie eine Schritt-für-Schritt Erklärung:
Tipp 2: Cortana einrichten und benutzen
Cortana ist die neue lernfähige persönliche Assistentin. Cortana unterstützt Sie bei der Suche auf Ihrem PC, der Verwaltung Ihres Kalenders, der Suche nach Dateien und mehr. Je mehr Sie Cortana nutzen, desto besser kann Sie sie mit personalisierter Hilfe unterstützen. Geben Sie zunächst eine Frage in das Suchfeld auf der Taskleiste ein. Sie können auch das Mikrofonsymbol auswählen, um mit Cortana zu sprechen. (Die Texteingabe funktioniert auf allen PCs, für die Spracherkennung benötigen Sie jedoch ein Mikrofon.) Auf der linken Seite befinden sich verschiedene Menüpunkte. Im Notizbuch können Sie weitere Informationen über sich selbst hinzufügen, um besser personalisierte Hilfe von Cortana zu erhalten. Unter den Cortana-Einstellungen können Sie sämtliche Optionen ein- oder ausschalten. In den Videos finden Sie eine Schritt-für-Schritt Erklärung:
Cortana ohne Maus oder Tastatur benutzen
Wie nutze ich die Suchfunktion von Cortana?
Tipp 3: Wie skaliere ich meinen Bildschirm?
Wenn Sie unter Windows 10 mit verschiedenen Bildschirmen arbeiten ist diese Funktion sehr hilfreich. Neu können die Anzeigeeinstellungen für verschiedene Monitore unterschiedlich definiert werden. Diese wird dann jeweils automatisch angenommen, wenn eine Applikation oder ein Ordner auf einem anderen Monitor geöffnet wird.
Tipp 4: Mit Microsoft Edge surfen und Notizen erstellen
Microsoft Edge ist der erste Browser, mit dem Sie direkt auf Webseiten Notizen hinzufügen, schreiben, malen und Elemente markieren können. Verwenden Sie die Leseliste Symbol „Leseliste” , um Ihre bevorzugten Artikel zu speichern, und lesen Sie sie später in der Leseansicht Symbol „Leseansicht”. Microsoft Edge ist nicht die einzige App, in der Sie schreiben können. Sie können mit Ihrem Tabletstift, mit dem Finger oder der Maus überall dort schreiben, wo Sie bisher etwas eingeben konnten. Natürlich können Sie auch in OneNote handschriftliche Notizen erfassen.
Tipp 5: Windows Hello
Wenn Windows Hello auf Ihrem Gerät verfügbar ist, ändert sich die Art und Weise, wie Sie sich anmelden – anstelle eines Kennworts wird Ihr Gesicht oder Fingerabdruck verwendet. Wechseln Sie zum Einrichten der Funktion zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen.
Tipp 6: Continuum – Ihr PC als Tablet
Im Tablet-Modus ist die Toucheingabe in Windows beispielsweise auf 2-in-1-Geräten, oder wenn Sie keine Tastatur und Maus verwenden möchten, einfacher und intuitiver. Um den Tablet-Modus zu aktivieren, wählen Sie auf der Taskleiste Info-Center und dann die Option Tablet-Modus aus. Im Tablet-Modus werden die Startseite und Apps (auch ältere Programme) im Vollbildmodus geöffnet, sodass Ihnen mehr Platz zum Arbeiten zur Verfügung steht. Wenn Sie zwei Apps nebeneinander verwenden möchten, ziehen Sie eine App zur Seite. An der Stelle, an der die App andockt, können auch andere geöffnete Apps angedockt werden. Verwenden Sie die Schaltfläche „Zurück” auf der Taskleiste, um in einer App zurückzugehen oder zur zuvor verwendeten App zurückzukehren. Ziehen Sie eine App zum unteren Bildschirmrand, wenn Sie diese schließen möchten.
Tipp 7: Info-Center
Das Info-Center macht wichtige Benachrichtigungen von Windows und Ihren Apps sowie schnelle Aktionen, mit denen Sie sofort auf Ihre meistverwendeten Einstellungen und Apps zugreifen können, direkt auf der Taskleiste verfügbar. Wählen Sie zum Anzeigen Ihrer Benachrichtigungen und schneller Aktionen das Info-Center-Symbol auf der Taskleiste aus. (Sie können auch vom rechten Bildschirmrand nach innen streifen oder Windows-Logo-Taste+A drücken.) Wenn eine Benachrichtigung auf dem Desktop oder im Info-Center angezeigt wird, können Sie sie erweitern, um weitere Details zu lesen oder direkt aktiv werden (z. B. eine E-Mail beantworten), ohne die betreffende App zu öffnen. Im unteren Teil befinden sich Befehle für Schnelle Aktionen. Diese bringen Sie direkt zu den meistverwendeten Einstellungen und Apps (oder aktivieren bzw. deaktivieren diese) – von Bluetooth bis zum Helligkeitsregler.
Tipp 8: Virtuelle Desktops
Windows 10 User können verschiedene Desktops erstellen und diese beispielsweise thematisch sortieren. Windows merkt sich welche Programme auf den jeweiligen Desktops geöffnet sind. Mit der Tastenkombination Windows + Tab oder einem einfachen Klick auf das neue Symbol in der Taskleiste kann man zwischen den Desktops hin und her wechseln und neue Desktops hinzufügen.
Wenn Sie Windows 10 noch nicht installiert haben, können Sie hier nachlesen, wie Sie das Betriebssystem erhalten.