Zum Inhalt springen

Supportende für Windows Vista

Microsoft beendet demnächst den Support für Windows Vista. Nach dem 11. April 2017 stellt das Unternehmen keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung. Das bedeutet, dass gefundene Lücken nicht mehr behoben werden. Anwendern wird deshalb abgeraten eine Internetverbindung herzustellen. Vista funktioniert zwar unbegrenzt weiter, es wird jedoch ein Upgrade bzw. Neukauf empfohlen.

Am 30. Januar 2007 wurde Vista veröffentlicht. Nach über 10 Jahren ist es für Microsoft eine Erleichterung dieses Kapitel zu schliessen, denn für viele Anwender galt Vista als schlechtes Betriebssystem. Vista war aufgebläht und langsam. Es funktionierte nur mit der neusten Hardwareausstattung optimal. Eine ähnliche Situation wie beim Ende von Windows XP steht nun aber nicht an. Windows Vista konnte sich nie richtig durchsetzen. Der Vorgänger Windows XP und Nachfolger Windows 7 waren lange Zeit erfolgreich, weshalb der aktuelle Marktanteil von Vista nur noch bei ca. einem Prozent liegt.

Eine sichere Variante wäre das Upgrade auf Windows 7 oder noch neuere Windows Versionen.  Es gilt jedoch herauszufinden, ob der aktuelle Computer für diese Betriebssysteme ausgelegt ist. Für Windows 7 gibt es dazu den „Windows 7 Upgrade Advisor“. Ansonsten empfiehlt es sich einen neuen Computer zu kaufen mit einem modernen Betriebssystem und aktuellen Sicherheits-Updates.

Sollten Sie noch Windows Vista einsetzen und benötigen Unterstützung stehen wir gerne zur Verfügung.

Quelle: Xing-news.com